
15. Tag: Badeferien im Yukon
Liebes Tagebuch. Heute durften wir einen weiteren Tag mit traumhaftem Wetter geniessen! Am Morgen sind wir früh aufgestanden in der Hoffnung, auf dem Weg noch das eine oder andere Tier zu sichten. Und wir hatten Glück! Bereits am anderen Ufer des Sees, an dem unser Campground lag, entdeckten wir eine Elchdame, welche wir sogleich ablichteten. Auch auf der weiteren Strecke nach Watson Lake hatten wir Glück und begegneten zwei Schwarzbären, wobei wir nur einen halbwegs fotografieren konnten, da der andere etwas weit weg über die Strasse hüpfte.
In Watson Lake angekommen schauten wir noch beim „Sign Forest“, beim Schilderwald vorbei. Über 75’000 Schilder jeglicher Art an Bäumen und absichtlich dafür aufgestellten Pfosten bilden einen Wald aus Wegweisern, Orts-, Nummern- und viele weitere Schilder. Rund 100 Kilometer nach Watson Lake – nun wieder auf dem Alaska Highway westwärts in Richtung Whitehorse unterwegs – machten wir bei der Rancheria halt, um zu dumpen, Frischwasser und den Tank aufzufüllen und um zu frühstücken. Als Suu bei der freundlichen, älteren Dame ein Frühstücksmenü bestellt, mustert diese Suu von oben bis unten, zieht ihre Augenbrauen hoch, rückt ihre Brille zurecht und fragt freundlich-bestimmt mit kanadischem Akzent „Did you realize how biiig it is?!“. Nein, das hatten wir nicht – und bestellten das Frühstück für uns beide gemeinsam. Zum Glück, denn es war eine riesige Bauarbeiter-Portion mit zwei grossen Pancakes, mehreren Scheiben Toast, gebratenem Speck, Kartoffeln und drei Spiegeleiern. Wir wurden beide mehr als satt und waren dankbar um den Hinweis der netten Dame.
Eigentlich wollten wir an diesem Tag noch in die Nähe von Skagway fahren, da wir für den nächsten Tag die Fähre von Skagway nach Haines gebucht haben. Das dachten wir zumindest … als wir so über das Datum und den Wochentag sprechen – in den Ferien bringt man das bekanntlich schonmal durcheinander – stellten wir fest, dass unsere Fähre nicht morgen, sondern erst übermorgen geht. So schnell gewinnt man einen Tag 🙂 ! Wir haben das Beste daraus gemacht und den nächsten Campground am Teslin Lake angesteuert. Da wir sehr früh dran waren, es war erst kurz nach Mittag, konnten wir den besten Platz auf dem Campground ergattern inklusive „Privatweg“ hinunter zum See.
Das Wetter war uns noch immer hold, so tranken wir etwas Kühles am Seeufer und witzelten darüber, dass es eigentlich heiss genug für ein Bad ist und tauchten unsere Füsse in das kühle Nass, was richtig angenehm war. Als das Traumwetter anhielt setzen wir unsere Witzeleien in die Tat um und sprangen in den See. Das Wasser war unglaublich klar und schön, aber doch etwas kalt. Aber wer kann schon behaupten, in Yukon Badeferien gemacht zu haben ;-)?
Den Abend liessen wir ausnahmsweise ohne Feuer, sondern mit Teigwaren Alfredo und Pouletknusperli aus unserem Propanherd, ausklingen
Standort:
Standort
Facts & Figures:
Datum:
Sonntag, 23. Juli 2017
Schritte:
10’543 / 7.52km
Zeit in Fahrt:
5:50h
Gefahrene Strecke:
402.5km
Campground:
Teslin Lake Campground
Wildlife:
1 Elch, 2 Schwarzbären
Wetter:
Sonne
Dä Schwarzbär isch mega süess. D Idee mit dem Schilderwald isch echt cool. Wieterhin e gueti Fahrt hoffentlich bi schönem Wetter.