
16. Tag: Karibikfeeling im Yukon
…und schon bricht ein weiterer Tag an! Früh beginnt er, denn wir wollen unser Glück wieder frühzeitig beginnen mit dem Wildtier-Suchen entlang der Strasse. Heute leider erfolglos (abgesehen von einem Weisskopfseeadler), aber das frühe Aufstehen lohnte sich trotzdem: Wir waren fast alleine auf der Strasse. Das Wetter übertraf sich heute selber ein weiteres Mal: Stahlblauer Himmel ohne ein einziges Wölklein, wie haben wir dieses Glück bloss verdient?! Da sind die fehlenden Tiere sogar entschuldigbar 😉
Bei Johnson’s Crossing gönnen wir uns zwei RIESIGE, sehr süsse Cinnamon Buns (=Zimtschnecken), welche wir an einem traumhaften See in der warmen Sonne essen konnten. Die Gegend ist hier absolut traumhaft, wir können uns kaum sattsehen daran… Irgendwann verlassen wir den Alaska Highway und biegen auf die Tagish Road ab. Erneut eine Wahnsinnslandschaft, wieder völlig anders und doch so perfekt. Entlang dieser Strasse sehen wir sogar ein paar schwarze Erdhörnchen, die es nur hier zu sehen gibt.
Wir sind bereits kurz nach Mittag auf dem anvisierten Campground. Der „Conrad Campground“ ist der neuste aller Campgrounds im Yukon und wurde erst im Jahr 2016 eröffnet. Er liegt wunderschön am Windy Arm, einem Flussarm / „See“ mit grünblauem Wasser umgeben von schönen Bergen. Traumhaft, einfach nur traumhaft. Wir haben Glück und sichern uns einen Stellplatz etwas am Rand mit direktem Zugang zum See in unserer obercoolen Privatlounge. So sitzen wir die längste Zeit in der Sonne und es kommt fast etwas Karibikfeeling auf – wir brauchen Sonnencrème, sitzen am Strand, geniessen ein kaltes Glacé, halten unsere Füsse ins Wasser… Wer mich kennt weiss, dass es SEHR warm und sommerlich sein muss, damit ich freiwillig ein Glacé esse 😀
Nachmittags nutzen wir die viele Zeit und fahren zurück nach Carcross, wo wir diese „müssen halt sein“-Sachen erledigen wie dumpen, einkaufen usw.
Den Abend verbringen wir mit Nichts-Tun, Holz-Hacken und Kochen: Schweinsfilet mit gratinierten Kartoffeln und Gemüse vom Feuer. Da es abends leider zu stürmen beginnt, können wir unseren Plan am See zu essen nicht umsetzen und ziehen uns in den geschützten Camper zurück zum Essen. So klingt ein weiterer, perfekter Tag aus… Und wenn nicht tausend Bäume auf unseren Camper stürzen, erzählen wir euch bald weitere Geschichten aus dem hohen Norden 😀
Standort:
Standort
Facts & Figures:
Datum:
Montag, 24. Juli 2017
Schritte:
6’539 / 4.81km
Zeit in Fahrt:
3:40h
Gefahrene Strecke:
197.5km
Campground:
Conrad Campground
Wildlife:
1 Weisskopfseeadler, Black Ground Squirells
Wetter:
Sonne, ganztags stahlblauer Himmel ohne ein einziges Wölklein!